METALOG® Trainingspreis Silber 2020

Projekt »NAWI«

Silberpreisgewinnerin des METALOG® Trainingspreises 2020:
Dr. Silke Krämer, mit ihrem Projekt „NAWI“
Das umfangreiche Konzept der Biologie- und Chemielehrerin aus Oberhausen hat uns förmlich vom Stuhl gehauen. Naturwissenschaften sind in der Schule von jeher ein trockenes, oft auch Respekt einflößendes Fach, das vielen Schüler*innen aufgrund seiner Abstraktheit den Zugang erschwert. Frau Dr. Krämer baute den Jugendlichen mit dem METALOG® training tool Pipeline eine Brücke, um das Verständnis der Abläufe in einem zentralen Prozess der Genetik – der Proteinbiosynthese – zu vertiefen und zu erleichtern. Sie bewies in ihrem Projekt eindrücklich: Naturwissenschaften können auch anders verpackt werden.

Nachdem Frau Dr. Krämer mit ihrem Grundkurs Biologie aus 12. Jahrgang die kognitiven Lerninhalte für die Proteinbiosynthese erarbeitet wurden hat es sich Frau Dr. Krämer auf die Fahne geschrieben, durch ein anschauliches Praxisexperiment das Wissen nachhaltig zu verankern. Sie begab sich also mit fast 30 Jugendlichen gedanklich in folgendes Szenario: „Stellt euch vor, ihr seid Mitarbeiter*innen im Proteinlabor ‚Probios‘. Eure Aufgabe ist es, ein kleines Protein herzustellen, das aus drei Aminosäuren besteht. Dabei wird jede Aminosäure von drei Basen codiert.“ Dabei inszenierte sie das Tool Pipeline für drei Teams gleichzeitig, indem sie es jeweils mit drei Kugeln in unterschiedlichen Ecken des Raums positionierte. Das Ziel der Aufgabe bestand nun darin, die neun Kugeln, die drei Aminosäuren entsprechen, in einen mittig im Raums positionierten Behälter zu transportieren. Alle Teams sollten versuchen, möglichst gleichzeitig – maximal mit einem geringen zeitlichen Abstand – mit der Aufgabe fertig zu werden, denn auch das Protein wird ja gleichzeitig aus mehreren Bausteinen zusammengebaut. Als Intervention galt es dabei, einen um das Ziel herum aufgebauten Stuhlkreis zu überwinden. Dieser symbolisierte die Zellkernmembran, da die Basen für die Proteinsynthese aus dem Zellkern in das umgebende Cytoplasma gelangen müssen.

Dabei mussten die Schüler*innen sich nicht nur untereinander sehr gut koordinieren und miteinander kommunizieren, sondern sie festigten und verinnerlichten am Ende der Einheit den Unterrichtsinhalt durch das mit allen Sinnen erfahrene „Zusammenbauen“ des Proteins. Voller Begeisterung und Neugier nahmen die Schüler*innen an der Übung teil, wenn auch zunächst ein starker Konkurrenzcharakter unter den Teilnehmer*innen aufkam. In der anschließenden Reflexion bestätigten die Jugendlichen, dass sie die Herangehensweise sehr motiviert habe, sich mit dem Thema zu beschäftigen, und dass ein weitreichendes Verständnis von der Proteinbiosynthese möglich geworden sei.

Frau Dr. Krämer setzt auch in anderen Themenkontexten die METALOG® training tools ein. Ein zweites Beispiel wollen wir kurz exemplarisch nennen, denn die Vielfalt von Frau Dr. Krämers Umsetzungen hat uns wirklich sehr beeindruckt: Diesmal sollten die Schüler*innen im Fach Chemie ein nachhaltiges Grundverständnis von der Bildung von Formeln entwickeln und verankern. Diesmal setzte Frau Dr. Krämer das Flotte Rohr ein: Verschiedenfarbige Bälle symbolisierten die einzelnen Atome. Jede Gruppe sollte ein anderes Molekül bauen und dabei die Grundsätze von Einfach-, Zweifach- und Dreifachbindungen umsetzen. Die richtige Anzahl an Molekülen sollte dann im Zielbereich abgelegt werden, z. B. 1 blauer Ball Magnesium mit je zwei Bindungen und 2 grüne Bälle Chlor mit je einer Bindung, um daraus das Molekül Magnesiumchlorid MgCl2 zu bilden.

Frau Dr. Silke Krämer ist als Mitglied der Schulleitung der Gesamtschule Weierheide in Oberhausen für die didaktische Leitung verantwortlich. Sie hat bereits zahlreiche praktische Konzepte mit erfahrungsorientieren Arbeitsmitteln entwickelt. Zukünftig wollen METALOG®und die diesjährige Gewinnerin des Silberpreises die Vernetzung von Lehrkräften im Bereich Naturwissenschaften gemeinsam unterstützen. Aus diesem Grund wird die Gesamtschule Weierheide in Kürze Partnerschule von METALOG® werden.